Heute haben wir uns für unseren Sonntagmorgen-Ausflug auf die rechte Rheinseite begeben, und zwar nach Mainz-Kastel einem ehemaligen Stadtteil von Mainz, der seit 1945 zur hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört. Ausgehend […]
Weiterlesen
Schwarzweiß-Fotografie von Georg Dahlhoff
Heute haben wir uns für unseren Sonntagmorgen-Ausflug auf die rechte Rheinseite begeben, und zwar nach Mainz-Kastel einem ehemaligen Stadtteil von Mainz, der seit 1945 zur hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört. Ausgehend […]
WeiterlesenIm Wormser Stadtteil Pfeddersheim stehen einige interessante Türme. Ein besonders attraktives Exemplar ist der Sprenger, der auch Lenhardsturm genannt wird. Er wurde im 15. Jahrhundert als Teil der Ortsbefestigung […]
WeiterlesenIn der Adventszeit in diesem Jahr bekommt einem gemütlichen Zuhause eine ganz besondere Bedeutung. Für uns gehören auch der Glanz von Kerzen und ein traditioneller Adventskranz dazu. Heute am zweiten […]
WeiterlesenDie Weinlese ist in Rheinhessen in vollem Gange. Viele Trauben haben bereits ihren Weg in die Keltern der Weingüter gefunden, aber einige für Spät- und Auslesen vorgesehene hängen noch an […]
WeiterlesenDie Frauenkirche auf dem Neumarkt ist zweifellos das unübersehbare Wahrzeichen der Stadt. Seit dem Wiederaufbau (1994-2005) lassen sich sehr schön die alten schwarzen Originalsteine von den neuen Quadern unterscheiden und […]
WeiterlesenDer Apollotempel gehört mit zu den schönsten Objekten im Schwetziger Schlossgarten. Ohnehin ist der Park ein Besuchermagnet weit über die Kurpfalz hinaus. Erst kürzlich war ich mit einem Freund hier […]
WeiterlesenWiesbaden – Seit vielen Jahren sitzt diese lebensgroße Figur eine Prinzessin auf dem Weg zu Bad auf der Mauer am Rheinufer vor dem Biebricher Schloss. Dieses Bild entstand während unseres […]
WeiterlesenPorta Westfalica – Der Ort Veltheim liegt an der Westfälischen Mühlenstraße. Hier steht diese Windmühle, ein Wallholländer aus dem Jahr 1903. Der Vorgänger dieser Mühle stammte aus dem Jahr 1870. […]
WeiterlesenDer Leuchtturm auf der Nordfriesischen Insel Amrum wurde im Jahr 1875 erbaut und war damit der erste Leuchtfeuerbau in Nordfriesland. Er hat eine Höhe von 41,8 Meter. Er steht in […]
WeiterlesenDenkt man an Weinkeller, so denkt man unwillkürlich an alte Holzfässer. Aber die findet man in einem modernen Weingut heute nur noch selten. Diese Edelstahltanks sind neutral und hygienisch und […]
Weiterlesen