Der Rote Hang ist eine Weinbaulage links vom Rhein von Nierstein bis nach Nackenheim. Er heißt wegen seiner roten Tonerde, die sich besonders für den Anbau von Riesling eignet. Der […]
Weiterlesen
Schwarzweiß-Fotografie von Georg Dahlhoff
Der Rote Hang ist eine Weinbaulage links vom Rhein von Nierstein bis nach Nackenheim. Er heißt wegen seiner roten Tonerde, die sich besonders für den Anbau von Riesling eignet. Der […]
WeiterlesenDer mächtige Turm (Höhe 53 m) auf der Nibelungenbrücke, über die Bundestraße 47, die Worms mit der Bergstraße und dem Odenwald verbindet, ist von weitem sichtbar und ist damit eines […]
WeiterlesenSolche Strohballen bei uns in der Gemarkung aufzuspüren war in dieser Erntesaison schwierig, weil die immer umgehend abtransportiert wurden. Aber gestern Abend habe ich bei schönstem Abendlicht noch diese Exemplare, […]
WeiterlesenDer Kirschgarten ist einer der schönsten Plätze in der Mainzer Altstadt. Fotografiert mit Fujifilm X-T30 und Fujinon XF 18-55mm f2.8-4.0, RAW-Aufnahme mit Lightroom entwickelt und mit NIK SilverEfexPro in Schwarzweiß […]
WeiterlesenDieser Baum, der in der Nähe von Friesenheim (Kreis Mainz-Bingen) alleine oben im Wingert steht, davor eine Bank mit Ausblick ins Selztal und darüber hinaus, fiel mir auf, als ich […]
WeiterlesenEine ehemalige Bahnstrecke wurde vor langer Zeit zu einem beliebten Radweg. Es mag zwar bedauerlich sein, dass die alte Bahnlinie von Bodenheim nach Alzey einst wegen mangelder Rentabilität stillgelegt und […]
WeiterlesenDenkt man an Weinkeller, so denkt man unwillkürlich an alte Holzfässer. Aber die findet man in einem modernen Weingut heute nur noch selten. Diese Edelstahltanks sind neutral und hygienisch und […]
WeiterlesenMainz – Die im Stil des Barock in der Zeit von 1749 bis 1756 erbaute Pfarrkirche St. Peter steht an der Großen Bleiche unweit des Kurfürstlichen Schlosses, des Rheinland-Pfälzischen Landtags […]
WeiterlesenDas Hagendenkmal am Rheinufer in Worms zitiert das Lied der Nibelungen und symbolisiert das Versenken des Schatzes der Nibelungen im Rhein durch Hagen von Tronje. Die Bronzeplastik nach einem Entwurf von Johannes […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Seit hier im Jahr 2008 die Rheinland-Pfälzische Landesgartenschau stattfand, liegt die Poseidon-Skulptur am Rhein-Nahe-Eck an der Mündung der Nahe in den Rhein und an der Schnittstelle […]
Weiterlesen