Drumnadrochit – Im Norden Schottlands am sagenumwobenen Loch Ness liegt die mächtige Burganlage von Urquhart Castle. Die Burg wurde um 1230 erbaut. Im Jahr 1296 wurde sie von den Engländern eingenommen und kam […]
Weiterlesen
Schwarzweiß-Fotografie von Georg Dahlhoff
Drumnadrochit – Im Norden Schottlands am sagenumwobenen Loch Ness liegt die mächtige Burganlage von Urquhart Castle. Die Burg wurde um 1230 erbaut. Im Jahr 1296 wurde sie von den Engländern eingenommen und kam […]
WeiterlesenStirling/Schottland – Diese Bibel steht offen in der 1633 erbauten Schlosskapelle von Stirling Castle. Ein feierlicher Anblick ist das, wie ich finde, und als Schmuck für den schlichten Altartisch sehr […]
WeiterlesenWiesbaden – Bei einem Spaziergang an einem sonnigen Sonntagmorgen im Januar, rund um den Schiersteiner Hafen, fiel mir diese imposante Trauerweide am Wegesrand auf. Mit ihren tief herunter hängenden Zweigen ist […]
WeiterlesenUdenheim/Rheinhessen – Die evangelische Bergkirche steht außerhalb des Ortes inmitten der Weinberge Rheinhessens. Sie wird deshalb das Kirchenschiff im Rebenmeer genannt. Mit ihrem etwas ungewöhnlichen Aussehen ist das gepflegte kleine […]
WeiterlesenIngelheim am Rhein – Die Evangelische Burgkirche im Stadtteil Ober-Ingelheim verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie von starken Wehrmauern umschlossen ist, die Teil der mittelalterlichen Stadtmauer Ober-Ingelheims sind. Bereits im 7. Jahrhundert stand […]
WeiterlesenGolspie/Schottland – Es ist nicht etwa ein gewöhnlicher Garten, den dieses Tor vom Nordseestrand trennt. Nein, es ist der prächtige Park des mächtigen „Märchenschlosses“ Dunrobin Castle im hohen Norden Schottlands. Das […]
WeiterlesenEine Testaufnahme mit der Nikon 1 V1 und dem 1-Nikkor 10-30 mm VR vom Stativ. Als Beleuchtung dienten zwei Fotolampen. Schön zu sehen, dass auch das kleine CX-Format (Cropfaktor 2,7 […]
WeiterlesenMainz – Die katholische Pfarrkirche St. Stephan wurde um das Jahr 990 unter Erzbischof Willigis erbaut. Bei ihrer Erneuerung im 13. Jahrhundert wurde sie in ihrer heutigen Form im gotischen […]
WeiterlesenOppenheim am Rhein – Dies ist der Kellereingang in der Ruine der ehemaligen Reichsburg Landskron. Dahinter befindet sich ein großer Gewölbekellerraum. Ob es von hier aus auch eine noch nicht […]
WeiterlesenDas Schloss Landskron wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert als Burg erbaut. Vermutlich gab es hier früher bereits eine salische oder staufische Festung. Im Jahr 1244 wurde erstmals eine Reichsburg Oppenheim urkundlich erwähnt. Kurfürst Friedrich […]
Weiterlesen