
St. Goar – Die Ruine der Mitte des 13. Jahrhunderts oberhalb von St. Goar am Rhein erbauten Burg Rheinfels, ist nach der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz die zweitgrößte Festungsanlage des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. Graf Diether V. von Katzenelnbogen ließ die Burg 1245 als Zollburg errichten. Um 1570 herum ließ Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen die Burg in ein Renaissanceschloss umbauen. Die wehrhafte Festung konnte im Zuge der pfälzischen Erbfolgekriege nicht von den Franzosen erobert werden, und überstand die Zeit in der fast alle umliegenden Burgen geschleift wurden. Erst im Jahr 1766 zerstörten Französische Revolutionstruppen die Festung. Die Burg ist heute im Besitz der Stadt Sankt Goar. (Landkarte)




___
201303028435 – Nikon D700 – 22 mm – f13.0 – 1/320s – ISO 200
201303028419 – Nikon D700 – 16 mm – f11.0 – 1/400s – ISO 200
201303028444 – Nikon D700 – 16 mm – f8.0 – 1/320s – ISO 200
201303028424 – Nikon D700 – 19 mm – f11.0 – 1/400s – ISO 200
201303028412 – Nikon D700 – 24 mm – f11.0 – 1/320s – ISO 200
Hallo Georg,
das sind echt tolle Foto’s!
Am meisten beeindruckt mich das erste Bild, dicht gefolgt vom vorletzten.
Das Erste hat so eine gigantische Tiefe und das Vorletzte zeigt die Burgruine aus einer sehr schönen Perspektive!
Die S/W-Umsetzung, wie bei Dir immer, echt super!
Gruß,
Alex
Danke Alex!
Das erste Bild ist auch mein Lieblingsbild in der Serie, sowohl in Farbe wie in s/w. Aber wenn man in dieser Jahreszeit fotografiert, mag man die Farbbilder in einigen Wochen bald nicht mehr sehen, Schwarzweißbilder hingegen sind nahezu zeitlos.
LG, Georg
Hallo Georg
Wow,kommt echt gut in SW
mir fehlt nur etwas der blaue Himmel 😀
LG,Klaus
Hallo Klaus!
Blauer Himmel? Guckst Du hier: http://georg-dahlhoff.de/wp/?p=14178 😉
LG, Georg