Helgoland – Dieser 47 Meter hohe Felsen an der Nordspitze Helgolands ist das Wahrzeichen der Insel. Sein eigentlicher Name lautet auf Halunder, der friesischen Sprache Helgolands, „Nathurn Stak“ (Nordhorn Brandungspfeiler). […]
WeiterlesenAutor: georg
Ruine Ehrenfels
Rüdesheim am Rhein – Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn man vom Rheinufer in Bingen zur mächtigen Ruine auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins schaut. Sie liegt gegenüber […]
WeiterlesenMilchkannen
Bad Sobernheim – Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim gibt es nicht nur alte Gebäude, die anderenorts abgetragen und hier wieder aufgebaut worden, sondern es gibt auch eine große Zahl Einrichtungen […]
WeiterlesenAlte Weinkelter
Bad Sobernheim – Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum, gibt es ca. 40 historische Gebäude zu besichtigen, die aus allen Regionen des Landes stammen, die Stein für Stein abgebaut und hier wieder originalgetreu […]
WeiterlesenWasserschloss Mitwitz
Mitwitz – Das Wasserschloss Mitwitz (Kreis Kronach, Oberfranken) wurde 1266 erstmals urkundlich erwähnt. Der Eckturm im Vordergrund stammt noch aus dieser Zeit. In seinem heutigen Erscheinungsbild im Renaissance-Stil besteht es […]
WeiterlesenSchlossgarten Schwetzingen – III
Schwetzingen – Der Schlossgarten den Kurfürst Carl Theodor zu seinem Schloss im 18. Jahrhundert anlegen ließ, ist nach wie vor eines der beliebtesten Ziele in der Kurpfalz. In dem weitläufigen […]
WeiterlesenSchlossgarten Schwetzingen – II
Schwetzingen – Sie ist schon ein exotischer Anblick, die Moschee im Schwetzinger Schlossgarten, dem wohl faszinierendsten Bauwerk im Park. Kurfürst Carl Theodor ließ sie 1779 bis 1795 erbauen und wollte […]
WeiterlesenSchlossgarten Schwetzingen
Schwetzingen – Der 72 ha große Schlosspark, der unter dem kurpfälzischen Kurfürsten Karl Theodor (1742-99) angelegt wurde, ist zum einem Teil ein streng geometrisch angelegter Park nach französischen Vorbild, und zum […]
WeiterlesenDer Dom zu Worms
Worms – Blickt man auf die Stadt ganz im Süden Rheinhessens, kann man den romanischen Dom St. Peter als Wahrzeichen der Stadt nicht übersehen. Die Türme des Gotteshauses überragen mit […]
WeiterlesenDie Wesertorbrücke
Nienburg/Weser – Sehr schwungvoll überspannt die im Jahr 2000 in Betrieb genommene Fußgängerbrücke die Weser. Sie verbindet die Stadtmitte mit dem Stadtteil am Westufer. Die elegante Wesertorbrücke steht an historischer […]
Weiterlesen