Bad Sobernheim – Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum, gibt es ca. 40 historische Gebäude zu besichtigen, die aus allen Regionen des Landes stammen, die Stein für Stein abgebaut und hier wieder originalgetreu […]
Weiterlesen
Schwarzweiß-Fotografie von Georg Dahlhoff
Bad Sobernheim – Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum, gibt es ca. 40 historische Gebäude zu besichtigen, die aus allen Regionen des Landes stammen, die Stein für Stein abgebaut und hier wieder originalgetreu […]
WeiterlesenWorms – Blickt man auf die Stadt ganz im Süden Rheinhessens, kann man den romanischen Dom St. Peter als Wahrzeichen der Stadt nicht übersehen. Die Türme des Gotteshauses überragen mit […]
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Vom Hambacher Schloß, das oberhalb von Neustadt am Rande des Pfälzer Waldes steht, hat man einen weiten Blick in die Vorderpfalz, über das Rheintal und […]
WeiterlesenIngelheim am Rhein – Graugänse sind in den letzten Jahren in den Rheinauen zwischen Mainz und Bingen heimisch geworden. Und manchmal kann man sie auch aus einer Entfernung von nur […]
WeiterlesenMainz – Die 1862 bis 1865 erbaute Rheinbrücke überspannt den Strom mit einer Länge 465 Metern. Sie verbindet die Mainzer Innenstadt mit den Wiesbadener Stadtteilen Kastel, Kostheim und Amöneburg, die […]
WeiterlesenDie Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub aus dem 14. Jahrhundert, die mitten im Rhein auf einer kleinen Insel steht, wurde im 17. Jahrhundert zur Verstärkung des Mauerwerks und zum Schutz gegen […]
WeiterlesenKaub/Rhein – Burg Pfalzgrafenstein (Die Pfalz bei Kaub) – jene malerische original erhaltene Schifffahrt-Zollburg aus dem 14. Jahrhundert, die im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal auf einer kleinen Insel mitten im Rhein […]
WeiterlesenRheinhessen Anfang März: Über der weitläufigen Landschaft türmen sich immer wieder Wolken auf, die noch ein paar Lücken für die Sonne lassen. So wird für mich der Himmel zum Motiv, […]
WeiterlesenSt. Goar – Die Ruine der Mitte des 13. Jahrhunderts oberhalb von St. Goar am Rhein erbauten Burg Rheinfels, ist nach der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz die zweitgrößte Festungsanlage des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. Graf […]
WeiterlesenUdenheim/Rheinhessen – Die evangelische Bergkirche steht außerhalb des Ortes inmitten der Weinberge Rheinhessens. Sie wird deshalb das Kirchenschiff im Rebenmeer genannt. Mit ihrem etwas ungewöhnlichen Aussehen ist das gepflegte kleine […]
Weiterlesen