Athen – Die byzantinische Kirche Agii Apostoli aus dem 11. Jahrhundert steht mm Rande der griechischen Agorà, des antiken Stadtzentrums von Athen. — Olympus XZ-1 – 12,9 mm (60 mm KB) – […]
Weiterlesen
Athen – Die byzantinische Kirche Agii Apostoli aus dem 11. Jahrhundert steht mm Rande der griechischen Agorà, des antiken Stadtzentrums von Athen. — Olympus XZ-1 – 12,9 mm (60 mm KB) – […]
WeiterlesenSaint Paul de Vence – Beim Blick durch eine Gasse des südfranzösischen Künstlerdorfs fiel dieses exponiert aufgestellte Kunstwerk ins Auge. Die Skulptur „Enigme“ wurde von dem französischen Bildhauer Nicolas Lavarenne […]
WeiterlesenSt. Goarshausen – Traurig schaut sie drein, die schöne Loreley auf einer Mole unterhalb des berühmten Loreleyfelsens. Damit die Sagengestalt Loreley, zu deren Füßen bis in die heutige Zeit so […]
WeiterlesenMainz – Die meisten Mainzer dürften ihn kaum kennen, den Eisenmann, der unter der Fußgängerbrücke, die den Brand mit dem Rathaus verbindet, steht und mit strengem Blick Richtung “Heiliggeist”-Restaurant schaut. “Was […]
WeiterlesenBiblis – Die beiden Reaktorblöcke des südhessischen Atomkraftwerkes Bilblis sind im vorigen Jahr bereits endgültig stillgelegt worden und sollen in den nächsten Jahren zurückgebaut werden. Das wird sicher noch eine […]
WeiterlesenGermersheim/Pfalz – Lang ist der Durchgang durch das Weißenburger Tor der Festung Germersheim. Mit seiner Symmetrie, den Rundbögen und Gewölben war dieser Durchgang für mich ein durchaus spannenden Motiv.
WeiterlesenFrankfurt am Main – Das Bankenviertel mit seinen Hochhäusern ist natürliche nur eine Seite der Metropole des Rhein-Main-Gebiets. Frankfurt hat auch seine gemütlichen Ecken und als Besucher stellt man schnell […]
WeiterlesenDie Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb ist der Stammsitz des Adelsgeschlechts Hohenzollern, aus dem die ehemaligen Preußischen Könige und Deutschen Kaiser stammen. Der Blick von der Auffahrt zum Burghof […]
WeiterlesenLimburg an der Lahn – Die alte Brücke über Lahn, die in der Zeit von 1315 bis 1354 erbaut wurde, verbindet die Altstadt von Limburg mit der Brückenvorstadt. Sie wurde im Jahr 1945 […]
WeiterlesenWorms – Das von Ernst Rietschel geschaffene Denkmal zu Ehren des Reformators Dr. Martin Luther (1483 – 1546) wurde im Jahr 1868 fertig gestellt. Es zeigt den Reformator umgeben von […]
Weiterlesen