
Drumnadrochit – Im Norden Schottlands am sagenumwobenen Loch Ness liegt die mächtige Burganlage von Urquhart Castle. Die Burg wurde um 1230 erbaut. Im Jahr 1296 wurde sie von den Engländern eingenommen und kam später durch Robert the Bruce (1274-1329) wieder in schottischen Besitz. Der mächtige Bergfried wurde um 1623 ausgebaut. Die Burganlage gehört zu den größten ihrer Art in Schottland. Im Jahr 1691 brannte die Burg nieder, und war seitdem dem Verfall preisgegeben. Heute gehört die Ruine Historic Scotland, der schottischen Behörde für Denkmalpflege, die sich um den Erhalt der nationalen Baudenkmäler kümmert und diese für Besucher attraktiv hält. Das Besucherzentrum in dem die Geschichte von Urquhart Castle ausführlich erkundet werden kann, wurde im Jahr 2002 eröffnet. (Landkarte)


Diese Fotografien konnte ich im Februar 2009 aufnehmen. Ich war gerade geschäftlich in Zentralschottland und hatte zwei Tage Leerlauf, die ich nutzen konnte, um etwas mehr von Schottland zu sehen. Und weil ich schon immer mal ans Loch Ness wollte, auch um diese Burg zu besuchen, machte ich mich bei stürmischem und regnerischem Winterwetter auf den Weg, zweihundert Kilometer weit Richtung Norden durch die Highlands.
Doch es sollte sich lohnen, dass ich mich nicht von Wind und Wetter abschrecken ließ, denn als ich hier eintraf, schien die Sonne über Loch Ness. Das war für mich wie ein Geschenk, für das ich bis heute zutiefst dankbar bin. Das Ungeheuer Nessie ist mir allerdings nicht begegnet. Vielleicht hätte ich meinen Besuch ankündigen sollen… 😉

Urquhart Castle hatte ich bereits in meinem großen Fotoblog vorgestellt, aber bei einer erneuten Durchsicht der Bilder, stellte ich fest, wie gut sich doch Bilder von schottischen Burgruinen für Schwarzweiß eignen.

Ja, ich finde auch, dass dies fantastische s/w Fotos sind.
Das Urquhart Castle und Umgebung ist in s/w und in realen Farben prächtig.
LG, Thea
So ist es Thea, diese Burg ist sowohl in Farbe wie auch in s/w ein tolles Motiv.
LG, Georg
Das sind wieder ganz wundervolle Eindrücke. Sie gefallen mir, weil alte Gemäuer auch einfach nur spannend sind. Ich versuche mich auch gerade mit ein bisschen mehr mit den Graustufen auseinanderzusetzen…..Liebe Grüße, Luiserl
Hallo Luiserl,
alte Gemäuer, an einem solch sagenumwobenen See wie Loch Ness gelegen, üben eine Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann. In s/w lässt sich davon einiges ganz besonders gut darstellen.
Die Differenzierung der Ursprungsfarben und der Kontrast zwischen den Graustufen ist für die s/w-Darstellung sehr wichtig für eine klare Darstellung und obendrein ein spannendes Kapitel. Das schöne bei der Digitalfotografie ist ja, dass man alles so oft probieren kann, bis das Ergebnis zufrieden stellt. 😉
LG, Georg
Das alte Gemäuer hast du wirklich prachtvoll abgelichtet. Für so eine Fotoreihe total geeignet. lg aNette
Danke Anette!
Ich mag ja solche alten Gemäuer, und wenn sie dann noch so schön gelegen sind, bin ich beim Fotografieren kaum zu bremsen. 🙂
LG, Georg