
Worms – Die erste feste Brücke an dieser Stelle, die in den Jahren 1897 bis 1900 erbaute Erst-Ludwig-Brücke, besaß auf beiden Seiten des Rheins je einen neoromanischen Brückenturm, welche ursprünglich auch als Wohnraum genutzt wurden. Nach der Zerstörung im Jahr 1945 wurde die Brücke erneuert, allerdings blieb nur noch der 53 m hohe Turm auf der Wormser Seite (Nibelungenturm) erhalten. Fortan führte die Bundesstraße 47 über die Brücke die nun Nibelungenbrücke genannt wurde. Die fünf oberen Etagen des Nibelungenturms werden seit 1976 als Herberge von Pfadfindern genutzt, in den unteren drei Etagen ist die Rheingütestation Worms für die Gewässerüberwachung untergebracht.

Tolle Fotos von meiner Geburtsstadt – die Nibelungenbrücke sieht klasse aus in S/W !
LG, Netty
Stimmt, in Schwarzweiß wirken die Bilder besonders gut. Schön, wenn ich Dir mit Aufnahmen von Worms eine Freude machen kann. 🙂
LG, Georg
Die Brücke ist toll. Und in s/w wirkt sie glaube ich besonders klasse.
LG,
Thea
Es ist immer wieder ein beeindruckender Moment, wenn ich über die Brücke auf diesen Turm zu fahre und dann unten durch. Dieses Bauwerk, mit dem Dom im Hintergrund ist einfach gigantisch.
LG, Georg