Osthofen – In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liefen die Geschäfte für die Winzer in Rheinhessen so gut, dass man den daraus resultierenden Wohlstand auch nach außen hin zeigen wollte. […]
Weiterlesen
Osthofen – In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liefen die Geschäfte für die Winzer in Rheinhessen so gut, dass man den daraus resultierenden Wohlstand auch nach außen hin zeigen wollte. […]
WeiterlesenOberhalb von Edenkoben an der südlichen Weinstraße, unweit vom geschichtsträchtigen Hambacher Schloss entfernt, steht am Waldrand die Villa Ludwigshöhe, von der aus sich ein weitläufiger Blick auf die Rebenlandschaft der Südpfalz erstreckt. Die als […]
WeiterlesenKaub – In der Form eines Schiffes steht die Burg Pfalzgrafenstein auf der Insel Falkenau im Rhein. Sie liegt 100 m vom rechten Rheinufer und 160 m vom linken Rheinufer entfernt. Die Pfalz bei Kaub, wie sie […]
WeiterlesenWorms – Diesmal haben wir den Tag des offenen Denkmals dazu genutzt, mal einen Blick ins Herrnsheimer Schloss zu werfen. Zu meinem großen Bedauern war das Fotografieren darin offiziell verboten, […]
WeiterlesenKamp-Bornhofen – Burg Sterrenberg gilt als die älteste noch existierende Burg am Mittelrhein. Die Historiker sind sich nicht ganz einig, ob die früheste Erwähnung der Burg aus dem Jahr 1034 oder […]
WeiterlesenBraubach – Im Gegensatz zu all den anderen Burgen im Oberen Mittelrheintal, die entweder ganz oder teilweise Ruinen sind oder im Zuge der Rheinromantik wieder aufgebaut wurden, ist die Marksburg die […]
WeiterlesenMainz – Das markanteste Bauwerk der Zitadelle ist der Kommandantenbau mit seiner mächtigen Toranlage, der hoch über der südlichen Altstadt thront. Das heute von der Stadtverwaltung genutzte Gebäude wurde im Jahr […]
WeiterlesenDollar (Clackmannanshire/Schottland) – Etwas versteckt am Südhang der Berge Zentralschottlands nördlich der Firth of Forth liegt oberhalb des Städtchens Dollar die Burg Castle Campbell (ursprünglich: Castle Glume). Die ältesten Teile der […]
WeiterlesenWiesbaden – Die Mosburg im Biebricher Schlosspark wurde als künstliche Ruine Anfang des 19 Jahrhunderts auf den Trümmern der alten Königspfalz Biburc (9. Jahrhundert) erbaut. Für den Bau der neugotischen […]
WeiterlesenBacharach – Hoch über dem Mittelrheintal und der kleinen Stadt steht Burg Stahleck. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert zur Sicherung des Weinhandels auf dem Marktplatz Bacharach und als Zollburg erbaut. […]
Weiterlesen