Das Kuckucksbähnel im Elmsteiner Tal Neustadt an der Weinstraße – Erst kürzlich war ich mit Freunden im Elmsteiner Tal im Pfälzer Wald unterwegs, natürlich unter Volldampf, wie es sich für […]
Weiterlesen
Das Kuckucksbähnel im Elmsteiner Tal Neustadt an der Weinstraße – Erst kürzlich war ich mit Freunden im Elmsteiner Tal im Pfälzer Wald unterwegs, natürlich unter Volldampf, wie es sich für […]
WeiterlesenAlzey – 1982 wurde der Rossmarkt im Herzen der rheinhessischen Stadt zur Fußgängerzone umgebaut und im Jahr 1985 wurde dieser Brunnen nach einem Entwurf von Professor Gernot Rumpf hier installiert. Er stellt das […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Seit das berühmte Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert auf der Mäuseturminsel in den Jahren 2013 bis 2015 aufwändig saniert wurde, erstrahlt es nun wieder in neuem […]
WeiterlesenFalkenstein – Die ehemalige Reichsburg Falkenstein am Donnersberg in der Pfalz wurde erstmals im Jahre 1135 urkundlich erwähnt. Sie wurde im Jahr 1647 von den Franzosen belagert, gestürmt und anschließend zerstört. In den Jahren 1979 bis 1986 […]
WeiterlesenDer Wasserstand des Rheins ist mal wieder extrem niedrig und damit ändern sich auch die Verhältnisse zwischen dem linken Rheinufer bei Nackenheim und der Insel Kisselwörth, auf der ein kleines […]
WeiterlesenRheinhessen – Weinbergshäuschen (rheinhessisch: Wingersheisje) findet man in Rheinhessen überall. Sie sind bereits Kult und sind nicht immer nur Geräteschuppen oder Unterstände für die Arbeiter im Weinberg. Viele sind inzwischen […]
WeiterlesenKöngernheim/Rheinhessen – Wenn man mit dem Fahrrad in Rheinhessen unterwegs ist, hat man mehr von der Landschaft als im Auto. Diesen abenteuerlich mit Strohballen bepackten Anhänger hätte ich wohl sonst […]
WeiterlesenWorms – Die erste feste Brücke an dieser Stelle, die in den Jahren 1897 bis 1900 erbaute Erst-Ludwig-Brücke, besaß auf beiden Seiten des Rheins je einen neoromanischen Brückenturm, welche ursprünglich […]
WeiterlesenWörrstadt/Rheinhessen – Wie ein nachweihnachtliches Geschenk fiel am Samstag nach Weihnachten einiges an Schnee. Als dann am Sonntag noch die Sonne schien, war es Zeit interessante Wintermotive zu fotografieren. Zwar […]
WeiterlesenSt. Goarshausen – Burg Katz wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Graf Johann III. von Katzenelnbogen erbaut. Die Trutzburg, die zunächst Neu-Katzenelnbogen genannt wurde, erhielt Anfang des 15. Jahrhundert der Einfachheit halber den Spitznamen […]
Weiterlesen