Jedburgh/Schottland – Das ehemalige Augustinerklosters im Süden Schottlands wurde im 12. Jahrhundert im Auftrag von David I. von Schottland gegründet. Das Kloster bestand bis 1560. Nach der Reformation wurde die Klosterkirche anfangs noch als reformierte Kirche genutzt, solange bis der bauliche Zustand nicht mehr sicher war. Von der mächtigen Klosteranlagen sind bis auf die die Kirche nur noch Grundmauern erhalten. Die Klosterkirche von Jedburgh Abbey gehört zu den am besten erhaltenen Kirchenruinen in Großbritannien und bietet somit ein interessantes Betätigungsfeld für Hobbyfotografen.
Hallo Georg,
schöne sw-Aufnahmen hast du hier, das hat mich daran erinnert mal wieder mit dem sw-Blick durch die Welt zu laufen und nicht alles in Farbe abzulichten.
Auch das du immer etwas historisches zu den Bildern schreibst gefällt mir gut.
Gruß
Eike
Vielen Dank Eike.
Eigentlich bin ich ja auch ein Freund von kräftigen Farben, aber es gibt Motive, die sich auch sehr gut für s/w eignen, und manche fordern das sogar, so wie ich das sehe. Deshalb finde ich es immer wieder spannend, auch einen Teil meiner Fotos in s/w zu bearbeiten. Bei dieser Ruine bot es sich geradezu an.
Herzliche Grüße aus Rheinhessen,
Georg